Termine 2023
Samstag, 6. Mai, und Sonntag, 7. Mai 2023, jeweils 17 Uhr
"Die verschwiegene Nachtigall"
Nach langer coronabedingter Pause endlich wieder ein romantischer Liederabend im historischen Festsaal des Wasserschlosses Haus Stapel! Die lyrische Sopranistin Heike Hallaschka, Protagonistin und Künstlerische Leiterin der Haus-Stapel-Konzerte, hat als Gastkünstler den englischen Flötisten Gary Woolf eingeladen, der im Programm "Die verschwiegene Nachtigall" nicht nur die Sängerin flötend umschmeicheln, sondern auch solistische Highlights des französischen Impressionismus vortragen wird. Sopran und Querflöte: ein romantisches Traumpaar! Am Knakeflügel von 1873 brilliert wieder Prof. Clemens Rave.
Samstag, 24. Juni, und Sonntag, 25. Juni 2023, jeweils 17 Uhr
"Inselklänge"
Open-Air-Picknick-Konzert auf Haus Stapel mit dem TRIO SERAPHIM, das bereits beim 1. Stapeler Open-Air-Konzert 2020 mit dem Programm "What a wonderful world" und im letzten Jahr mit "La vie en rose" das Publikum im Innenhof begeisterte. In diesem Sommer stellen Heike Hallaschka, Gerd Radeke und Christiane Alt-Epping in der attraktiven Besetzung Sopran, Trompete und Klavier ihr neues Programm "Inselklänge" vor: Folkloristisches von der "grünen Insel" Irland , "Very British Music" aus Good Old England, eine Rarität von der dänischen Insel Seeland, Romantisches vom Inselreich Venedig, aber auch Lieblingsmusik, die man auf die sprichwörtliche einsame Insel mitnehmen möchte. Und wenn man es genau nimmt, ist ja auch das Stapeler Wasserschloss eine Insel, auf der unser musikalisches Dinner zu den Picknick-Köstlichkeiten serviert wird, die unsere Besucher selbst mitgebracht haben und auf den bereitgestellten Stühlen und Liegestühlen genießen. Übrigens: Im Elysium (Insel der Seligen) haben wir bereits um wohlwollendes Wetter gebeten!
Samstag, 8. Juli, und Sonntag, 9. Juli 2023, jeweils 17 Uhr
"Wege der Liebe"
"Wege der Liebe" - ein weites Feld! Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie im Innenhof des Wasserschlosses Haus Stapel bei selbst mitgebrachten Picknick-Köstlichkeiten, was Sopranistin Heike Hallaschka und Bass-Bariton Maximilian Kramer - die schon im vergangenen Sommer mit ihrem Programm "Mein Mädel hat einen Rosenmund" das Publikum beeindruckte - auf diesen Wegen singend zu berichten haben. Stühle und Liegestühle sind genügend vorhanden, um den Beiden bei ihren romantischen, fröhlichen und herzzerreißenden Soli und Duetten zu lauschen. Als Mittelpunkt geplant sind zwei absolute Klassiker der Liebeswege: Antonín Dvořaks "Zigeunermelodien" und Johannes Brahms' "Zigeunerlieder", aber auch Highlights aus den Musicals "Phantom der Oper, "West Side Story" und "The Beauty and the Beast". Am Klavier begleitend und solistisch: Prof. Clemens Rave.
Samstag, 12. August 2023, 19:30 Uhr
"Wunderkinder"
Der Klassiker: Klavierabend bei Kerzenschein auf Haus Stapel mit Clemens Rave. Der renommierte Pianist und Experte für den besonderen, seit über 140 Jahren im Saal stehenden Knakeflügel von 1873 spielt seinen nunmehr 10. Klavierabend im historischen Festsaal des Wasserschlosses, illuminiert von den beiden großen alten Kronleuchtern. Clemens Rave beleuchtet in seinem moderierten Rezital ein immer wieder faszinierendes Thema: "Wunderkinder" - Jugendliche Geniestreiche von Mozart, Beethoven, Schubert, Liszt, Chopin und Korngold.
Samstag, 2. September, und Sonntag, 3. September 2023, jeweils 17 Uhr
"Winterreise"
Mit Franz Schuberts "Winterreise" kommt im historischen Festsaal des Wasserschlosses Haus Stapel der bekannteste, beliebteste - und melancholischste - Liederzyklus der Romantik zu Gehör. Die zu Lebzeiten Schuberts handgemalten Bildtapeten von ca. 1820 im Festsaal und der 150 Jahre alte Knakeflügel bieten das authentische Ambiente für die 24 Lieder, vorgetragen von der Sopranistin Heike Hallaschka und dem Pianisten Ulrich Rademacher, seines Zeichens em. Professor für Liedbegleitung an der Kölner Musikhochschule und intimer Kenner dieser Ikone der Musikgeschichte.